Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Aktuelles
Dezember 2020
In diesem Jahr findet aufgrund der Corona-Situation kein Silvester-Feuer statt.Â
Weihnachtsbäume können deshalb am Dienstag, 5. Januar 2021 der ersten Kehrichtabfuhr im neuen Jahr kostenlos mitgegeben werden.
Die Weihnachtsbäume sind bis 07.00 Uhr gut sichtbar und ohne Fremdmaterial (Weihnachtsschmuck, Kerzen, usw.) bereitzustellen.Â
Übrigens:
Weihnachtsbäume müssen nicht zwingend entsorgt werden. Äste können als Kälteschutz ab Januar über Pflanzenbeete, Balkonkistchen oder unter Sträuchern verteilt werden. Dies aber nur ohne Lametta und ohne Kerzenresten. Der Stamm und die trockenen Äste geben auch gutes Feuerholz.
Der Entsorgungskalender 2021 war dem Dezember-Dorfheftli beigeheftet oder kann hier heruntergeladen werden.
Die Büro's der Gemeindeverwaltung sind über die Feiertage wie folgt erreichbar:
Mittwoch, 23. Dezember 2020Â Â Â Â Â Â Â Â Â 08.30 Uhr bis 11.30 UhrÂ
Donnerstag, 24. Dezember 2020Â Â Â Â Â Â geschlossen
bis Sonntag, 3. Januar 2021
Montag, 4. Januar 2021Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist bei Todesfällen während der Feiertage täglich zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr gewährleistet. Die diensthabende Person kann unter der Telefonnummer 062 777 30 10 in Erfahrung gebracht werden.
Das Team der Gemeindeverwaltung Hallwil wünscht Ihnen bereits jetzt frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Auch in diesem Jahr kann der Frauenverein wieder etwas Licht und Freude in diese spezielle Zeit bringen. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag ein weiteres Fenster/Sujet beleuchtet.Â
Bewundern Sie die adventlichen Fenster bei einem Abendspaziergang während der Weihnachtszeit.
Für das Engagement wird allen bestens gedankt!
November 2020
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Oktober 2020
Ab 29. Oktober gilt schweizweit:
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Ab Dienstag, 20. Oktober 2020, 18 Uhr, führt der Kanton Aargau zusätzliche Massnahmen mit dem Ziel der Eindämmung und Verlangsamung der Ausbreitung des neuen Coronavirus (Covid-19) ein.
Der Kanton Aargau beschränkt die Anzahl gleichzeitig anwesender Personen in Bar- und Clubbetrieben auf 50 Personen und erweitert die Maskenpflicht auf sitzende Personen.
Weiter müssen die Veranstalter von privaten Anlässen auch bei weniger als 15 Personen die Kontaktdaten der Anwesenden erheben.
An den Volksschulen und sämtlichen Bildungseinrichtungen der Sekundarstufe II gilt ab Mittwoch eine erweiterte Maskentragpflicht für Erwachsene in Schulgebäuden. Weiter gibt der Kanton Aargau Empfehlungen für die Aargauer Bevölkerung und Arbeitgeber ab.
Medienmitteilung Kanton
Die Wahlprotokolle der kantonalen Wahlen vom 18. Oktober 2020 können nachstehend eingesehen werden.
Aufgrund der aktuell geltenden Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ist die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen massiv eingeschränkt. Die Mittwinterbrauch-Anlässe in Hallwil sind ein jährliches Highlight für die Haubuer Dorfbevölkerung und ziehen auch auswärtige Personen und Heimweh-Haubuer an.
Die unsichere Lage und die aktuell umzusetzenden Sicherheitsmassnahmen schränken die Durchführung wie auch die Vorbereitung dieser Anlässe massiv ein und machen sie schwierig umsetzbar. Sämtliche Brauchtumsanlässe im Winter 2020/21 (Chlauschlöpf-Anlässe inkl. regionalem Wettbewerb, Chlausjage, Wiehnechts-Chendli, Silväschter-Füür/-Trösche und Bärzeli) werden deshalb abgesagt.
Die Gesundheit aller steht im Vordergrund.
Chlauschlöpfen
In der Zeit von November bis Dezember werden in der Region Lenzburg bei einbrechender Dunkelheit die Chlausgeisseln geschwungen. Durch das Chlauschlöpfen soll der Samichlaus in seiner Höhle geweckt werden. Weil dies etwas länger dauert, besucht er die Kinder im Bezirk Lenzburg nicht am 6. Dezember, sondern am zweiten Donnerstag im Dezember. Selbstverständlich darf jeder Einzelne in dieser Zeit seine Geissel schwingen und die Geissel in den Quartieren ertönen lassen.
Den Sponsoren, welche jeweils den Chlauschlöpf-Wettbewerb unterstützen, wird an dieser Stelle der beste Dank ausgesprochen. Wir hoffen, dass die Mittwinterbräuche im nächsten Winter wieder stattfinden können und auch in der nächsten Chlauschlöpf-Saison wieder auf die Unterstützung der Sponsoren gezählt werden kann.
Adventsfenster
Auch in diesem Jahr werden im Dorf die Adventsfenster erleuchten. Auf die öffenltichen Apéro's wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation verzichtet.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
September 2020
Am vergangenen Freitag durfte der Gemeinderat den 900. Einwohner offiziell willkommen heissen. Mit einem kleinen Apéro wurde Max Lino begrüsst.
Zum Medienbericht gelangen Sie hier.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
August 2020
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die Gemeinderatsnachrichten vom 3. August 2020 können hier eingesehen werden.
Juli 2020
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Juni 2020
Die Aargauische Kantonalbank lancierte zusammen mit Aargau Tourismus eine Gutscheinaktion für persönliche Erlebnismomente im Kanton Aargau und unterstützt damit zahlreiche lokale Unternehmungen und Menschen, die sich in einer finanziell herausfordernden Situation befinden. Eingelöst werden kann der Wert-Gutschein bei Institutionen wie Hof-Lädeli, Restaurants, Hotels, Museen, Freizeit- und Kulturbetrieben. Aktuell umfasst die Liste bereits über 150 Akzeptanzstellen und wächst stetig weiter. Alle Informationen dazu unter: Aargau Tourismus - Erlebnismoment.
Mit diesen Gutscheinen soll Menschen (Einzelpersonen, Paaren und Familien) im Sinne der Solidarität eine Freude bereitet werden können. Die Aktion ist bewusst eine Solidaritätsaktion und nicht eine Sozialaktion. Die Empfänger sollen Menschen sein, welche durch die COVID-19 Krise in schwierige Lebenssituationen gekommen sind: finanzielle Schwierigkeiten beispielsweise von Einzel-Unternehmern, Menschen, welche die Arbeit verloren haben, Familien welche das eh schon knappe Familien-Budget weiter strapazieren müssen oder Menschen, welche lange Zeit keinen sozialen Kontakt hatten. Es können aber durchaus auch Menschen beschenkt werden, welche sich in dieser Zeit besonders für die Mitmenschen engagiert haben.
Der Gemeinderat ruft deshalb die Bevölkerung von Hallwil auf, sich persönlich oder Personen, welche im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-19-Situation mit einem oder mehreren Gutscheinen à CHF 25.-- beschenkt werden sollen, zu melden.Â
Falls Sie sich für einen oder mehrere Gutscheine bewerben möchten, bitten wir um folgende Angaben an gemeinde@hallwil.ch oder 062 777 30 10:
- Name, Vorname und Adresse
- Grund für die Bewerbung (z.B. finanzieller Engpass oder sonstige Einschränkung in der Corona-Zeit, Person welche für jemanden etwas Gutes getan hat, etc.)
Eine Jury der Gemeinde Hallwil wird anschliessend die Bewerbungen beurteilen und eine Verteilung der Gutscheine vornehmen.
Zögern Sie nicht, an dieser Solidaritätsaktion der AKB für sich oder eine andere Person teilzunehmen.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.