Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Aktuelles
September 2025
Wolltest du schon immer einmal wissen, was du alles lernst, wenn du auf der Gemeinde eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann beginnst? Damit du einen ersten Einblick bekommst, laden wir dich und deine Eltern an den Info-Abend "KV uf de Gmeind" vom Bezirk Lenzburg ein:
Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Mehrzweckhalle Seon
Alle weiteren Informationen findest du auf dem Flyer.
Der Verein Kinder in Hallwil lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten ElKi-Turnen ein.
Ab dem 15. Oktober 2025 bis zum 1. April 2026 können Kinder ab 2½ Jahren bis Kindergartenalter gemeinsam mit einer Begleitperson (Mami, Papi, Grosi etc.) spielerisch aktiv sein.
Wann: jeweils mittwochs von 8.45 Uhr bis 10.00 Uhr in der Turnhalle Hallwil
Kosten: CHF 75.– für Vereinsmitglieder / CHF 85.– für Nichtmitglieder (für 22 Lektionen)
Anmeldung: bis Ende September über www.kinderhallwil.ch
Die abwechslungsreichen und spannenden Turnstunden werden von Gerda begleitet.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 16.30 Uhr findet in der Aula des Schulhauses Hallwil eine Informationsveranstaltung zum Projekt "Generationen im Klassenzimmer" statt.
Gesucht sind interessierte Seniorinnen und Senioren (60+), die Freude am Kontakt mit Kindern haben und bereit sind, einmal pro Woche einen halben Tag eine Schul- oder Kindergartenklasse zu begleiten. Ihr freiwilliger Einsatz bringt Freude, Verständnis zwischen den Generationen und viele schöne Begegnungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Im Anschluss lädt die Schule zu einem kleinen Apéro ein.
👉 Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und entdecken Sie eine sinnvolle und bereichernde Aufgabe.
Weitere Informationen und Anmeldung bei
Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Lenzburg
Laura Di Maio, 062 891 77 66 oder lenzburg@ag.prosenectute.ch
August 2025
Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzmitglieder, für die Amtsperiode 2026/2029; stille Wahlen
Für die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 von Finanzkommission (3 Sitze), Steuerkommission (3 Sitze), Steuerkommissions-Ersatzmitglied (1 Sitz), Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler (2 Sitze) und Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzmitglieder (2 Sitze) wurden während der Anmeldefrist gleich viele Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet, wie Sitze zu vergeben sind.
Gemäss § 30 a Abs. 1 GPR wurde mit der Publikation der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten eine Nachfrist von 5 Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge eingereicht werden konnten.
Nachdem innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen eingegangen sind, wurden für die Amtsperiode 2026/2029 vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt:
Finanzkommission (3 Sitze)
- Müller Barbara, 1992, von Sumiswald BE, Oberrüti 294, parteilos, bisher
- Marini Gil Robby, 1984, von Würenlos AG, Rüchlig 7a, parteilos, bisher
- Düsterhus Andreas, 1983, von Zürich ZH, Breiten 79, parteilos, neu
Steuerkommission (3 Sitze)
- Koch Alois, 1954, von Hochdorf LU, Seetalstrasse 313, parteilos, bisher
- Fricke Ute, 1959, von Hallwil AG, Langjucharten 325, parteilos, bisher
- Urech Roland, 1991, von Hallwil AG, Seengerstrasse 300, parteilos, bisher
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)
- Nützi Pius, 1959, von Malters LU, Sonnhalde 341, parteilos, bisher
Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (2 Sitze)
- Urech Rudolf, 1967, von Hallwil AG, Seetalstrasse 85, parteilos, bisher
- Carrer Alan Florent, 1986, von Cornol JU, Weiheracker 335, parteilos, neu
Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzmitglieder (2 Sitze)
- Urech René Rolf, 1986, von Hallwil AG, Seetalstrasse 156, parteilos, bisher
- Gloor Ramona Sabrina, 1993, von Birrwil AG, Delle 401, parteilos, bisher
Für diese Ämter findet somit am 28. September 2025 keine Urnenwahl statt.
Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. GPR) sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, eingeschrieben an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.
28. August 2025
Wahlbüro
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029;
1. Wahlgang
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidaten angemeldet:
Gemeinderat (5 Sitze)
- Gebhard Amin, 1983, von Möriken-Wildegg AG, Breiten 354, parteilos, bisher
- Urech Reto Christian, 1984, von Hallwil AG, Seetalstrasse 315, parteilos, bisher
- Stauber André, 1977, von Zetzwil AG, Wannenmoos 297, parteilos, bisher
- Vogel Martin Rolf, 1984, von Wangen an der Aare BE, Sonnhalde 152, parteilos, bisher
- Springer Oliver, 1981, von Arosa GR, Tal 200, parteilos, neu
Gemeindeammann
- Gebhard Amin, 1983, von Möriken-Wildegg AG, Breiten 354, parteilos, bisher
Vizeammann
- Vogel Martin Rolf, 1984, von Wangen an der Aare BE, Sonnhalde 152, parteilos, neu
Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b GPR).
Im ersten Wahlgang sind auch weitere, hier nicht aufgeführte Personen wählbar. Alle Stimmberechtigten der Gemeinde Hallwil können gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR).
Stimmen für den Gemeindeammann und Vizeammann sind nur gültig, wenn sie auf dem Wahlzettel gleichzeitig als Gemeinderat aufgeführt werden (§ 27a Abs. 2 GPR).
Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Mitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler, Ersatzmitglieder Wahlbüro/Stimmenzähler-Ersatzmitglieder, für die Amtsperiode 2026/2029; Nachmeldefrist
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidaten angemeldet:
Finanzkommission (3 Sitze)
- Müller Barbara, 1992, von Sumiswald BE, Oberrüti 294, parteilos, bisher
- Marini Gil Robby, 1984, von Würenlos AG, Rüchlig 7a, parteilos, bisher
- Düsterhus Andreas, 1983, von Zürich ZH, Breiten 79, parteilos, neu
Steuerkommission (3 Sitze)
- Koch Alois, 1954, von Hochdorf LU, Seetalstrasse 313, parteilos, bisher
- Fricke Ute, 1959, von Hallwil AG, Langjucharten 325, parteilos, bisher
- Urech Roland, 1991, von Hallwil AG, Seengerstrasse 300, parteilos, bisher
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)
- Nützi Pius, 1959, von Malters LU, Sonnhalde 341, parteilos, bisher
Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (2 Sitze)
- Urech Rudolf, 1967, von Hallwil AG, Seetalstrasse 85, parteilos, bisher
- Carrer Alan Florent, 1986, von Cornol JU, Weiheracker 335, parteilos, neu
Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzmitglieder (2 Sitze)
- Urech René Rolf, 1986, von Hallwil AG, Seetalstrasse 156, parteilos, bisher
- Gloor Ramona Sabrina, 1993, von Birrwil AG, Delle 401, parteilos, bisher
Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a Abs. 1 GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können.
Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a Abs. 2 GPR).
18. August 2025
Wahlbüro
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Juli 2025
Die gemeinsame Abwasserleitung der Gemeinden Dürrenäsch und Hallwil ist in einem schlechten Zustand. Die Rohrleitungen weisen Risse, leichte Ablagerungen sowie unvollständig angeschlossene Seitenanschlüsse auf. Aufgrund dieses Schadensbildes ist davon auszugehen, dass Teile der öffentlichen Kanalisation undicht sind.
Um den Anforderungen des Gewässerschutzgesetzes gerecht zu werden, wird der gesamte Abschnitt von der Übergabe Dürrenäsch ins Hallwiler Gemeindenetz bis zum Verbandskanal saniert.
Die Sanierung erfolgt grabenlos. Das bedeutet, die Leitungen werden mit Hilfe eines Roboters oder durch eine sogenannte Inlinerrenovierung instandgesetzt.
Die Sanierung startet in der Woche vom 11. August 2025 und das Projekt wird bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Für die Sanierung ist es wichtig, dass der Zugang zu den Kontrollschächten jederzeit gewährleistet ist. Wenn möglich, wird versucht, den Zugang zu den Grundstücken offen zu halten. Es kann jedoch vorkommen, dass die Zufahrt zu einzelnen Grundstücken, insbesondere nördlich des Weiherackers, zeitweise nicht möglich ist.
Da die Arbeiten bei trockenem und schönem Wetter am besten durchgeführt werden können, kann es zu Verschiebungen im Terminplan kommen.
Für allfällige Behinderungen und Lärmemissionen während der Bauarbeiten bittet der Gemeinderat um Verständnis und dankt für die Unterstützung.
Detaillierte Informationen können dem separaten Infoschreiben entnommen werden.
Bei Fragen steht Ihnen die örtliche Bauleitung gerne zur Verfügung:
CES Bauingenieur AG, Jenny Renggli, 079 371 07 19 oder jenny.renggli@cesag.ch
Juni 2025
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 16. Mai 2025 in Rechtskraft erwachsen.
Hallwil, 24. Juni 2025
GEMEINDERAT HALLWIL
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Mai 2025
Der kürzlich stattgefundene Backyard Ultra in Hallwil hat nicht nur die Teilnehmer herausgefordert, sondern auch unser kleines Dorf etwas ins Rampenlicht gerückt. In einem Erfahrungsbericht wird die einzigartige Atmosphäre dieses Anlasses beschrieben, das durch Gemeinschaftsgeist und sportliche Herausforderung besticht.
Wir danken allen Beteiligten herzlich und freuen uns über jede Gelegenheit, die unser Dorf bereichert und die Zusammengehörigkeit stärkt.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
April 2025
Turnverein Hallwil: Jugi sucht Verstärkung vor und hinter den Kulissen
Die Jugi Hallwil turnt jeden Freitag in zwei Altersgruppen im schulpflichtigen Alter. Damit dies weiterhin so bleibt, sucht der Turnverein Hallwil motivierte Leiterinnen und Leiter.
«Willkommen sind junge Menschen ab 18, die gerne sportlich oder auch administrativ unterstützen», sagt Wayne Hiestand, 25, seit letztem Sommer J&S-Coach und Hauptleiter der Jugendriege Hallwil in einer Doppelfunktion. Nicht nur der Zeitaufwand werde fair entschädigt: «Alle Leiterinnen und Leiter können sich kostenlos weiterbilden und vom Bildungsangebot des STV profitieren.» Die Leitung bereite ihm sehr viel Spass, sagt Wanye. Jedoch wäre ein 5er-Team ideal, um die anfallenden Aufgaben zu verteilen.
Zurzeit wird Wayne von den Jugileiterinnen Michelle und Ledina sowie von Hilfsleiterinnen unterstützt.
Kleine Jugi: «Mehr Kinder wäre schön»
Und wie sieht es in Haubu mit dem Nachwuchs aus? «Aktuell turnen über 30 Mädchen und Buben in der Grossen Jugi», so Hauptjugileiter Wayne. «In der Kleinen Jugi können wir noch Verstärkung gebrauchen, insbesondere bei den Erst- bis Drittklässlern.» Es kämen vier bis sechs Kinder am Freitagabend zur Turnstunde.
Interessierte aus der Region Lenzburg-Seetal, die gerne regelmässig die Jugendriege Hallwil leiten würden, sowie Eltern interessierter Kinder melden sich gerne direkt bei Hauptjugileiter Wayne Hiestand: wayne.hiestand2000@gmail.com, 079 885 31 53.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.