Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
  • 0
  • 1
  • 2

Aktuelles

Mai 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 16.05.2022
Mitteilung vom
20.05.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Auffahrt
Mitteilung vom
20.05.2022

Die Büro's der Gemeindeverwaltung sind über die Auffahrtstage wie folgt erreichbar:

Mittwoch, 25. Mai 2022                                    08.30 – 11.30 Uhr

Donnerstag, 26. Mai 2022 und                      geschlossen
Freitag, 27. Mai 2022

Montag, 30. Mai 2022                                      14.00 – 18.30 Uhr

Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist bei Todesfällen am Freitag, 27. Mai 2022 zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr gewährleistet. Die diensthabende Person kann unter der Telefonnummer 062 777 30 10 in Erfahrung gebracht werden.

Das Team der Gemeindeverwaltung Hallwil wünscht Ihnen ein schönes Wochenende!
 

Auffahrt

Sprayereien/Vandalismus auf öffentlichem Areal
Mitteilung vom
20.05.2022

In den vergangenen Wochen mehren sich in Hallwil Sprayereien und Vandalenakte an öffentlichen Gebäuden. Offenbar betrachten unbekannte Dritte Vandalismus als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung. Die Gemeinde hat bei der Kantonspolizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.

Der Gemeinderat bittet Einwohnerinnen und Einwohner um Mithilfe. Wer Personen beobachtet hat oder nähere Angaben zu den Beschädigungen machen kann, wird gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei (062 777 30 10) oder bei der Kantonspolizei Lenzburg (062 886 01 17) zu melden und mitzuhelfen, die Täterschaft zu überführen. Die Beschädigungen und Verunreinigungen verursachen der Gemeinde laufend hohe und vermeidbare Kosten.

 

Veröffentlichung der Gemeindeversammlungs-Beschlüsse
Mitteilung vom
16.05.2022

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die nachstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 13. Mai 2022 veröffentlicht. Die Publikation kann dem nachstehenden Dokument entnommen werden.

Resultate der Abstimmungen vom 15. Mai 2022
Mitteilung vom
15.05.2022

Die Resultate der eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen vom 15. Mai 2022 können hier eingesehen werden:

Gemeinderatsnachrichten vom 02.05.2022
Mitteilung vom
13.05.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

April 2022

Flüchtlinge aus der Ukraine - Aufruf an die Bevölkerung
Mitteilung vom
22.04.2022

 

Seit Februar 2022 fliehen viele Ukrainerinnen und Ukrainer wegen des Krieges aus ihrem Heimatland. Die ersten Kriegsflüchtlinge sind in der Schweiz eingetroffen. Der Bundesrat hat beschlossen, dass alle geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer den Schutzstatus S für den vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz erhalten.

Aufgrund der aktuellen Situation stellt die Gemeinde Hallwil die Asylunterkunft für die Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Es ist jedoch absehbar, dass für die Unterbringung der eigene Wohnraum der Gemeinde nicht ausreichen wird. Deshalb ist sie auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.

Wohnraum gesucht:
Bitte melden Sie sich beim Sozialdienst Hallwil (
gemeinde@hallwil.ch / 062 777 30 10), wenn Sie dafür Wohngelegenheiten zur Verfügung stellen können. Dabei kann es sich um Unterbringungen in Privathaushalten, freie Wohnungen und Liegenschaften handeln.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Gemeinderat Hallwil

Gemeinderatsnachrichten vom 19.04.2022
Mitteilung vom
22.04.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 04.04.2022
Mitteilung vom
07.04.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gesamtrevision Nutzungsplanung
Mitteilung vom
04.04.2022

Mitwirkungsverfahren

Die kommunale Nutzungsplanung wurde in den vergangenen Jahren gesamthaft überarbeitet und die revidierten Planungsinstrumente wie der Bauzonen- und Kulturlandplan und die Bau- und Nutzungsordnung liegen im Entwurf vor.

Im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung fand gemäss § 3 des Baugesetzes des Kantons Aargau (BauG) vom 8. April 2022 bis 9. Mai 2022 das Mitwirkungsverfahren statt.

Dem Gemeinderat wurden rund 30 Eingaben eingereicht. Diese werden nun ausgewertet. Anschliessend wird im Planungsbericht über die Mitwirkung und deren Ergebnisse Auskunft gegeben. Der Planungsbericht ist obligatorischer Bestandteil der Gesamtvorlage und liegt dann während dem öffentlichen Auflageverfahren (§ 24 BauG) auf. Dieses Verfahren wird zu gegebener Zeit publiziert und durchgeführt.

Allen Mitwirkenden wird für Ihr Interesse und die Beteiligung bestens gedankt.

Gemeinderat Hallwil

März 2022

Situation in der Ukraine
Mitteilung vom
24.03.2022

Der Kanton Aargau stellt die verfügbaren Kapazitäten in den Asyl- und Flüchtlingsstrukturen für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung.

Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine erhalten Sie auf der Website des Kantons Aargau.

Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, die bereit sind, geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern (vorwiegend Mütter mit Kindern) Wohnraum zu bieten, erhalten Sie über die Website (Anmeldung als Gastfamilie) und im nachstehenden Merkblatt.

Gemeinderatsnachrichten vom 21.03.2021
Mitteilung vom
22.03.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Baustellen-Info: Kanalisationserneuerung im Abschnitt KS126 bis KS127
Mitteilung vom
10.03.2022

Die Kanalisationsleitung im Bereich Sonnhalde-Bahnhofstrasse (Grünland) ist hydraulisch zu knapp bemessen und muss vergrössert werden. Die Baubewilligung für die Erneuerung des Abschnittes KS126 bis KS127 wurde Ende November 2021 erteilt.

Das Bauvorhaben umfasst die Erstellung einer neuen Leitung direkt neben der bestehenden Leitung auf der Parzelle-Nr. 1002. Die alte Leitung wird im Boden belassen und aufgefüllt. Neben der Kanalisationsleitung auf der Parzelle-Nr. 1002 wird die AEW Energie AG ihr Leitungstrassee ausbauen und eine neue Kabelkabine erstellen. Zudem wird auf dem Bahnhofplatz neu eine Elektroautoladestation realisiert, dafür wird die Stromversorgung bei der Kabelkabine auf der Parzelle-Nr. 730 (Engenbühl 333) ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt die Belagserneuerung auf dem Bahnhofplatz mit der Markierung der Parkplätze.

Gerne informieren wir Sie, dass die Bauarbeiten Ende März 2022 starten und voraussichtlich bis Ende April 2022 abgeschlossen sein werden.


Übersicht
 

 

Zustandsüberprüfung der Kanalisationsleitungen und Hausanschlüsse
Mitteilung vom
10.03.2022

Ab Montag, 14. März 2022 führt die ITS Kanal Services, Boswil (als Subunternehmer der Kanalreinigung Näf GmbH, Frick) in den Gebieten Mitte und Süd die Zustandsaufnahmen der Sammelleitungen wie auch die Überprüfung der privaten Hausanschlüsse im Abwasserbereich durch.

Die Anwohner und Liegenschaftseigentümer werden gebeten, den Mitarbeitern der beauftragten Firmen Zugang zu den Abwasseranlagen auf ihrem Grundstück zu gewähren. Die Kontrollschächte der Liegenschaftsentwässerung müssen zugänglich sein. Allfällige Objekte auf dem Schacht oder überdeckende Erdschichten sind zu entfernen. Falls das Betreten des Hauses nötig ist, setzen sich die Arbeiter direkt mit den jeweiligen Anwohnern in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren. Kurzfristig können Fahrzeuge den Zugang zur Liegenschaft behindern.

Da beim Spülvorgang ein leichter Unterdruck im Leitungssystem erzeugt wird, kann es zu einer Entleerung Ihrer Siphons und folglich zu unangenehmen Gerüchen führen. In diesem Fall wären die Siphons durch die Eigentümer wieder mit Wasser zu befüllen (alle sanitären Anlagen befüllen).

Für das Verständnis und die aktive Mithilfe wird bestens gedankt.

Bei Fragen geben folgende Personen gerne Auskunft:

Bauleitung
CES Bauingenieur AG, Waldmeyer + Burgherr, Rohrerstrasse 3, 5001 Aarau
Frau Jenny Renggli
Telefon 062 834 31 88
jenny.renggli@cesag.ch

Unternehmung
ITS Kanal Services AG
Herr Daniel Hegi
Telefon 041 562 83 31
daniel.hegi@itskanal.ch

Kanalreinigung Näf GmbH, Industriestrasse 30, 5070 Frick
Herr Michael Näf (Geschäftsführer)
Telefon 062 871 46 00
info@naef-kanal.ch
 

Papier- und Kartonsammlung am 24. März 2022
Mitteilung vom
07.03.2022

Am Donnerstag, 24. März 2022 findet auf dem ganzen Gemeindegebiet wiederum die Papier- und Kartonsammlung statt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Abfallgut bis 7.00 Uhr am gewohnten Kehrichtentsorgungsort ordentlich gebündelt bereitzustellen.

Karton und Papier muss nicht getrennt gebündelt werden.

Gefüllte Papiertragtaschen sowie Styropor und andere Abfallgüter werden nicht mitgenommen.


Papier- und Kartonsammlung

Februar 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 21.02.2022
Mitteilung vom
22.02.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Suchtprävention Aargau: Webinar-Reihe für Eltern mit gamenden Jugendlichen im Alter von 12 – 18 Jahren
Mitteilung vom
22.02.2022

Die Suchtprävention Aargau führt wiederum eine Webinar-Reihe für Eltern mit gamenden Jugendlichen im Alter von 12 – 18 Jahren durch. 

Informationen erhalten Sie im nachstehenden Flyer.
 

 

Steuerabschluss 2021
Mitteilung vom
08.02.2022

Der Steuerabschluss 2021 der Gemeinde Hallwil präsentiert sich wie folgt:

Der Steuerertrag 2021 beläuft sich auf Fr. 2'508'488.35, dies ist Fr. 376'020.20 mehr als im Jahr 2020.
Gegenüber dem Budget resultiert ein Plus von Fr. 231'688.35 (+ 10.2 %).


Steuerabschluss 2021

Die detaillierten Informationen zum Steuerabschluss 2021 können dem nachstehenden Dokument entnommen werden.

Januar 2022

Suchtprävention Aargau: Workshopreihe "EnkelKinderZeit"
Mitteilung vom
27.01.2022

Die Suchtprävention Aargau führt wiederum eine Workshopreihe durch. Zum Thema "EnkelKinderZeit" sind Grosseltern aus dem ganzen Kanton eingeladen.

Die Workshopreihe startet Mitte Februar 2022, inklusive einer Einführung in das genutzte Online-Tool Zoom. 
Hier geht’s zur Anmeldung.

Gemeinderatsnachrichten vom 24.01.2022
Mitteilung vom
25.01.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil

Tel. 062 777 30 10
gemeinde@hallwil.ch











LLS Lebensraum Lenzburg Seetal
 

Öffnungszeiten

Montag
14.00 –
 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung gerne auch elektronisch und telefonisch:

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste
gemeinde@hallwil.ch

Abteilung Finanzen
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Es stehen auch 
Online-Angebote für Sie zur Verfügung.