Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
  • 0
  • 1
  • 2

Aktuelles

August 2022

"Verschwunden im Aargau" - neuer Krimi von Ina Haller handelt in Hallwil
Mitteilung vom
12.08.2022

Wenn Hass zur tödlichen Obsession wird

Beim jährlichen Bärzelitreiben in Hallwil kommt es zu einer Messerattacke mit tödlichem Ausgang. Einziger Verdächtiger: Andrinas Mann Enrico. Doch Andrina hat einen anderen Verdacht. Die Zeugenaussagen könnten genauso gut auf Enricos Halbbruder Marco Feller zutreffen, Ermittler bei der Aargauer Kantonspolizei. Was hat ihn zu dieser Tat getrieben, und warum decken ihn seine Kollegen? Als Marco wenig später spurlos verschwindet, macht sich Andrina auf die Suche – nach ihm und nach der Wahrheit.
 

 Buch
Buch: Verschwunden im Aargau (Quelle: www.inahaller.ch)

 

Einladung zum Waldumgang des Forstbetrieb Rietenberg
Mitteilung vom
09.08.2022

Einladung Waldumgang 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 08.08.2022
Mitteilung vom
09.08.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Schulbeginn - stoppen für Schulkinder
Mitteilung vom
05.08.2022

Am Montag, 8. August 2022 ist Schulbeginn.

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) erinnert deshalb mit einer Sicherheitskampagne daran, im Verkehr auf Kinder aufzupassen.

Stoppen für Schulkinder

Jeden Tag ein neues Abenteuer: Für Kinder ist der Weg zur Schule und wieder nach Hause ein ganz besonderes Erlebnis. Sie spielen, toben herum und erzählen sich die neuesten Geschichten. Rechnen Sie als Autofahrerin oder Autofahrer deshalb mit allem.

Die wichtigsten Tipps:

  • mit allem rechnen
  • Tempo verlangsamen
  • bremsbereit sein
  • am Fussgängerstreifen ganz anhalten
  • rund um Schulen doppelt aufpassen
Austausch der Wasserzähler
Mitteilung vom
04.08.2022

Gemäss § 45 des Wasserreglementes der Gemeinde Hallwil baut die Wasserversorgung auf ihre Kosten in jedes an ihr Versorgungsnetz angeschlossenes Gebäude einen geprüften und plombierten Wasserzähler ein. Die Wasserversorgung hat die eingebauten Wasserzähler auf ihre Kosten periodisch zu revidieren.

Die meisten verbauten Wasseruhren sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. In den vergangenen Jahren wurden in Neubauten und als Ersatz für defekte Zähler bereits Wasserzähler mit einem Funkmodul installiert. Es ist nun an der Zeit auch die alten Wasseruhren zu ersetzen.

Die Wasserzähler sind durch fachlich ausgewiesene Installateure zu verbauen. Der Gemeinderat hat deshalb der Firma Graf Sanitär GmbH, Leutwil, den Auftrag erteilt, alte Wasseruhren auszutauschen und mit neuen Zählern zu ersetzen.

Die Eigentümer bzw. Bewohner der Liegenschaften werden durch die Firma Graf Sanitär GmbH über den Austauschtermin direkt informiert. Der Gemeinderat bittet Sie, dem Sanitär den Zugang zum Wasserzähler zu gewähren. Der Austausch ist für die Eigentümer kostenlos.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

GEMEINDERAT HALLWIL

 

Juli 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 25. Juli 2022
Mitteilung vom
26.07.2022
Aufruf zum Trinkwassersparen
Mitteilung vom
25.07.2022
grosse Waldbrandgefahr / Feuerverbot im Wald und am Waldrand / Feuerwerksverbot
Mitteilung vom
25.07.2022

Die hohen Temperaturen und die aktuelle Trockenheit führen zu einem hohen Risiko von Bränden.

 

Das Feuerverbot gilt per sofort in Wäldern und im Abstand von 50 Metern zu Waldrändern. Dieses Verbot gilt ausdrücklich auch für die bestehenden, eingerichteten Feuerstellen in Wäldern, Waldhütten, an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern.

Für kontrollierte Grillfeuer in Siedlungsgebieten (Gärten, Schrebergärten, Terrassen und so weiter) gilt das Feuerverbot nicht, sofern sich diese nicht in Waldnähe (50 Meter) befinden. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten.

Auch ausserhalb der Wälder wird die Bevölkerung angehalten, folgende Vorsichtsmassnahmen einzuhalten:

  • Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen.
  • Bei starkem Wind im Freien nicht feuern (gefährlicher Funkenflug).
  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Feuer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich vergewissern, dass es tatsächlich erloschen ist

Zusätzlich zum Feuerverbot im Wald/an Waldrändern verfügt das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) ab Mittwoch, 27.07.2022, 09.00 Uhr, ein absolutes Feuerwerksverbot im Kanton Aargau.

Sanierung Bahnhofplatz: Parkplatz ab Freitag, 15. Juli 2022, 7.00 Uhr gesperrt
Mitteilung vom
05.07.2022

Sanierung Bahnhofplatz

Juni 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 27.06.2022
Mitteilung vom
30.06.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gesamtrevision Nutzungsplanung; Mitwirkungsverfahren
Mitteilung vom
06.06.2022

Mitwirkungsverfahren

Die kommunale Nutzungsplanung wurde in den vergangenen Jahren gesamthaft überarbeitet und die revidierten Planungsinstrumente wie der Bauzonen- und Kulturlandplan und die Bau- und Nutzungsordnung liegen im Entwurf vor.

Im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung fand gemäss § 3 des Baugesetzes des Kantons Aargau (BauG) vom 8. April 2022 bis 9. Mai 2022 das Mitwirkungsverfahren statt.

Dem Gemeinderat wurden rund 30 Eingaben eingereicht. Diese wurden ausgewertet und im Planungsbericht über die Mitwirkung und deren Ergebnisse Auskunft gegeben. Der Planungsbericht ist obligatorischer Bestandteil der Gesamtvorlage und lag während dem öffentlichen Auflageverfahren (§ 24 BauG) auf. 

Allen Mitwirkenden wird für Ihr Interesse und die Beteiligung bestens gedankt.

Gemeinderat Hallwil

Gemeinderatsnachrichten vom 30.05.2022
Mitteilung vom
02.06.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Sanierung Urnenwand und Räumung Urnenwandplatten
Mitteilung vom
02.06.2022

Sanierung Urnenwand

Die Urnenwand auf dem Friedhof Hallwil ist durch die Witterung und Nässe in einem schlechten Zustand. Sie weist Verfärbungen und Putzabplatzungen auf und zudem sind die Abdeckplatten der Mauer stellenweise abgelöst.

Neben der zu sanierenden Urnenwand löst sich bei einzelnen Grabplatten die Farbe des Namens, so dass die Schrift unleserlich wird.


Der Gemeinderat hat deshalb Sanierungsmassnahmen geprüft und dafür im Budget 2022 einen Betrag eingestellt. Der bestehende Wandverputz wird erneuert und über die ganze Länge der Urnenwand eine Mauerkrone angebracht. Das grosse Holzkreuz wird neu gestrichen.

Die bestehenden Grabplatten werden demontiert und vom Steinbildhauer mit einer besser haftenden Farbe neu ausgemalt.

Die Demontage der Grabplatten und die Arbeiten an der Wand finden im August 2022 statt. Die Nachmalarbeiten der Grabplatten dauern rund 6 bis 8 Wochen. In dieser Zeit sind die Platten nicht vor Ort auf dem Friedhof, sondern befinden sich beim Steinbildhauer.

Der Gemeinderat dankt den Angehörigen für das Verständnis.



Räumung Urnenwandplatten 1984 - 1995

Im Zusammenhang mit der Sanierung der Urnenwand werden die Urnenwandplatten, bei welchen die Grabruhezeit gemäss Bestattungs- und Friedhofreglement abgelaufen ist, geräumt:

Urnenwand            Platten der Jahre 1984 - 1995

Die Angehörigen werden durch die Gemeinde persönlich benachrichtigt.

Mai 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 16.05.2022
Mitteilung vom
20.05.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Sprayereien/Vandalismus auf öffentlichem Areal
Mitteilung vom
20.05.2022

In den vergangenen Wochen mehren sich in Hallwil Sprayereien und Vandalenakte an öffentlichen Gebäuden. Offenbar betrachten unbekannte Dritte Vandalismus als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung. Die Gemeinde hat bei der Kantonspolizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.

Der Gemeinderat bittet Einwohnerinnen und Einwohner um Mithilfe. Wer Personen beobachtet hat oder nähere Angaben zu den Beschädigungen machen kann, wird gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei (062 777 30 10) oder bei der Kantonspolizei Lenzburg (062 886 01 17) zu melden und mitzuhelfen, die Täterschaft zu überführen. Die Beschädigungen und Verunreinigungen verursachen der Gemeinde laufend hohe und vermeidbare Kosten.

 

Gemeinderatsnachrichten vom 02.05.2022
Mitteilung vom
13.05.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

April 2022

Flüchtlinge aus der Ukraine - Aufruf an die Bevölkerung
Mitteilung vom
22.04.2022

 

Seit Februar 2022 fliehen viele Ukrainerinnen und Ukrainer wegen des Krieges aus ihrem Heimatland. Die ersten Kriegsflüchtlinge sind in der Schweiz eingetroffen. Der Bundesrat hat beschlossen, dass alle geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer den Schutzstatus S für den vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz erhalten.

Aufgrund der aktuellen Situation stellt die Gemeinde Hallwil die Asylunterkunft für die Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Es ist jedoch absehbar, dass für die Unterbringung der eigene Wohnraum der Gemeinde nicht ausreichen wird. Deshalb ist sie auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.

Wohnraum gesucht:
Bitte melden Sie sich beim Sozialdienst Hallwil (
gemeinde@hallwil.ch / 062 777 30 10), wenn Sie dafür Wohngelegenheiten zur Verfügung stellen können. Dabei kann es sich um Unterbringungen in Privathaushalten, freie Wohnungen und Liegenschaften handeln.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Gemeinderat Hallwil

Gemeinderatsnachrichten vom 19.04.2022
Mitteilung vom
22.04.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 04.04.2022
Mitteilung vom
07.04.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil

Tel. 062 777 30 10
gemeinde@hallwil.ch











LLS Lebensraum Lenzburg Seetal
 

Öffnungszeiten

Montag
14.00 –
 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung gerne auch elektronisch und telefonisch:

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste
gemeinde@hallwil.ch

Abteilung Finanzen
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Es stehen auch 
Online-Angebote für Sie zur Verfügung.