
Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Wenn Sie stellensuchend sind oder arbeitslos werden, melden Sie sich bitte so rasch als möglich, spätestens am 1. Tag der Arbeitslosigkeit während den Anmeldezeiten direkt beim RAV Menziken (Empfang/Anmeldung).
In Hallwil wohnhafte Arbeitslose werden dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) in Menziken zugewiesen. Das RAV führt mit den Arbeitslosen Beratungs- und Vermittlungsgespräche durch und leistet Bewerbungshilfe.
Wenn Sie zu wenig Deutsch verstehen, bringen Sie bitte unbedingt eine Begleitperson mit, die für Sie übersetzen kann.
Bitte beachten Sie, dass Sie schon während der Kündigungszeit verpflichtet sind, Arbeit zu suchen und dies auch nachweisen müssen.
Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)
Hauptstrasse 2
5737 Menziken
Tel. 062 765 95 95
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Anmeldetermin beim RAV mit:
Identitätskarte/Pass oder Ausländerausweis
Sozialversicherungsausweis (AHV-Karte oder Krankenkassenkarte)
Kopie des Kündigungsschreibens
Kopie letzter Arbeitsvertrag
komplettes und aktuelles Bewerbungsdossier (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome etc.)
Bauverwaltung für die Gemeinde Hallwil
Bau und Planung, Regionalzentrum
Heuweg 11 (ehemals Anlikerwerkhof)
5734 Reinach AG
Tel. 062 765 12 52
Bau und Planung, Reinach AG
Aufgaben
Bestattungsamt
Das Bestattungsamt der Gemeinde Hallwil ist der Gemeindekanzlei angegliedert.
Bitte setzen Sie sich beim Tod eines Angehörigen am gleichen, spätestens jedoch am darauffolgenden Tag mit dem Bestattungsamt in Verbindung. Bei Todesfällen an Wochenenden kann bis Montag zugewartet werden. An verlängerten Wochenenden und über Feiertage ist der Pikettdienst des Bestattungsamtes täglich zwischen 09.00 Uhr und 10.00 gewährleistet. Die diensthabende Person kann unter der Telefonnummer 062 777 30 10 in Erfahrung gebracht werden. In Absprache zwischen Trauerfamilie, Gemeindekanzlei und Pfarramt werden die Abdankung und die Beisetzung bzw. Beerdigung festgelegt. Ebenfalls werden die Angehörigen über die wichtigsten organisatorischen Vorkehrungen informiert.
Für allfällige Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Gemeindekanzlei unter Telefon 062 777 30 10 oder E-Mail gerne zur Verfügung. Weitere Information können Sie dem Bestattungs- und Friedhofreglement entnehmen.
Regionales Betreibungsamt Seon
Oberdorfstrasse 11
Postfach 78Â Â Â Â Â Â Â
5703 Seon
Tel. 062 775 09 25
E-Mail: betreibungsamt@seon.ch
Personal
Naina Kreyss
Leiterin Betreibungsamt
Manuel Hartmann
Stellvertreter Leiterin Betreibungsamt
Â
Aufgaben
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Tel. 062 777 30 10
Mitarbeiter der Einwohnerdienste
Rahel Dias
Leiterin Einwohnerdienste
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Andrea Barth
Leiterin-Stv. Einwohnerdienste
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Â
Aufgaben
Abteilung Finanzen
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Tel. 062 777 30 10
Mitarbeiter der Abteilung Finanzen
Michelle Koller
Leiterin Finanzen
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Susanne Richner
Leiterin-Stv. Finanzen
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Â
Aufgaben
Das Forstamt der Gemeinde Hallwil ist dem Forstbetrieb Rietenberg Dintikon angegliedert.
Forstbetrieb Rietenberg
Bergstrasse 99
5606 Dintikon
Tel. 056 624 24 14 / 079 297 73 29
Email
Informationen über den Forstbetrieb Rietenberg und dessen Dienstleistungen und Produkte können Sie über die folgende Website erfahren:
Gemeindekanzlei
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Tel. 062Â 777 30 10
Mitarbeiter der Abteilung Gemeindekanzlei
Andrea Barth
Gemeindeschreiberin
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Rahel Dias
Gemeindeschreiberin-Stv.
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Aufgaben
Hans Baumann
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Tel. 079 507 86 46
Notfallnummer der Feuerwehr Tel. 118
Feuerwehr Boniswil-Hallwil
Kommandant:
Zingg Roger
Vizekommandant:
Moritz Frey
Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie direkt auf der Homepage der Feuerwehr Boniswil-Hallwil
Â
Regionalpolizei Lenzburg
Die Regionalpolizei Lenzburg gewährleistet in den von ihr betreuten Gemeinden die lokale Sicherheit. Daneben nimmt sie verkehrspolizeiliche, verwaltungspolizeiliche und gewerbepolizeiliche Aufgaben war.
Detaillierte Infos über das Korps und Informationen zu Themen aus dem Tätigkeitsgebiet der Regionalpolizei finden Sie auf der Website der Regionalpolizei Lenzburg.
Regionalpolizei Lenzburg
Aussenposten Seengen
Unterer Gerbiweg 2
5707 Seengen
062 767 63 70
https://www.lenzburg.ch/de/allgemeines-_content---1--3245.html
Â
Militär
Kreiskommando Aargau
Rohrerstrasse 7
Postfach
5001 Aarau
062 835 31 10
https://www.ag.ch/de/dgs/militaerbevoelkerungsschutz/militaer/militaer.jsp
Â
Zivilschutz
Pascal Müller
Kdt. ZSO Seetal
FV Zivilschutz im RFO Seetal
5705 Hallwil
079 623 52 58
Â
Â
Notfalltreffpunkt in unserer Gemeinde
Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Was tun, wenn die Strom- oder Telefonienetze ausfallen? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versorgen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Ereignissen Unterstützung zu bieten, hat der Kanton Aargau im Herbst 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.
In unserer Gemeinde befindet sich der Notfalltreffpunkt beim Gemeindehaus (Haldenweg 332).
Mehr Informationen finden Sie unter www.notfalltreffpunkte.ch.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Notfalltreffpunkte?
Wozu dienen Notfalltreffpunkte?
Wer steckt hinter den Notfalltreffpunkten?
Wann kommen die Notfalltreffpunkte in den Einsatz?
Â
Das Sozialamt der Gemeinde Hallwil ist der Gemeindekanzlei angegliedert.
Veränderungen im Leben wie eine Trennung oder Scheidung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit können Betroffene in eine schwierige Lebenssituation führen. Das Sozialamt unterstützt und berät Menschen in einer materiellen oder immateriellen Notlage. Es werden Abklärungen mit den Hilfesuchenden durchgeführt und nach einer Situationsanalyse die Schwerpunkte für das weitere Vorgehen festgelegt. Mit den betroffenen Personen werden Ziele und Massnahmen festgelegt, damit die wirtschaftliche und persönliche Selbstständigkeit raschmöglichst wieder erreicht werden kann.
Aufgaben und Informationen
Regio Steueramt Seon-Hallwil
Gemeindehaus Seon
Oberdorfstrasse 11
5703 Seon
Tel. 062Â 769 85 10
Fax 062Â 769 85 58
steuern@seon.ch
Alle Informationen rund ums Steuerwesen und die zuständigen Mitarbeiter finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Seon.
SVA-Zweigstelle
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Tel. 062Â 777 30 10
Mitarbeiter der SVA-Zweigstelle
Andrea Barth
Leiterin SVA-Zweigstelle
Rahel Dias
Leiterin-Stv. SVA-Zweigstelle
Tel. 062 777 30 10
E-Mail
Werkhof
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Mitarbeiter des Bauamtes
Ruedi Urech
Tel. 079 634 17 92
werkhof@hallwil.ch
Regionales Zivilstandsamt Lenzburg
Rathausgasse 16
Postfach
5600 Lenzburg 2
Tel. 062 886 44 55
E-Mail
Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil
Montag
14.00 – 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr
Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.30 – 11.30 Uhr
Â
Informationen Corona-Virus
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie sowie den Weisungen des Bundes wurden zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Gemeindeverwaltung Massnahmen getroffen.
Die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung stehen der Bevölkerung auch in der aktuellen Situation zur Verfügung stehen. Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten für dringende Termine offen.
Wir bitten Sie, die Mitarbeiter nach Möglichkeit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren:Â
Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste:
gemeinde@hallwil.ch
Abteilung Finanzen:
finanzen@hallwil.ch
Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.
Benützen Sie auch die Online-Angebote sowie den Briefkasten beim Gemeindehaus.
Ist ein Besuch auf der Gemeindeverwaltung unumgänglich, ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. Um den Schutz der Bevölkerung und des Gemeindepersonals zu gewährleisten, warten Sie bitte im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes, wenn sich bereits eine Person im Schalterraum aufhält.
Gemeinderat und Gemeindepersonal danken für das Verständnis.
Â