Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
  • 0
  • 1
  • 2

Aktuelles

November 2022

Mutation im Feuerwehrkader - Demission von Kommandant Roger Zingg
Mitteilung vom
01.11.2022

Roger Zingg hat nach 10-jähriger Tätigkeit als Kommandant der Feuerwehr Boniswil-Hallwil per Ende 2022 demissioniert.

Auf das neue Jahr 2023 wird er sein Amt in neue Hände übergeben. Für sein langjähriges Engagement und den überaus grossen Einsatz zugunsten der Sicherheit der beiden Dörfer Boniswil und Hallwil wird ihm der beste Dank ausgesprochen.

Roger Zingg hat stets grosse Verantwortung übernommen und einen beachtlichen Teil Deiner Freizeit für das Feuerwehrwesen investiert. Mit seiner grossen Erfahrung und den konstruktiven Ideen und Inputs hat Roger Zingg massgeblich zu einer guten Entwicklung der Feuerwehr Boniswil-Hallwil beitragen. Er hat das Kommando stets erfolgreich und umsichtig geführt.

Der scheidende Kommandant wurde an der Hauptübung im Oktober 2022 feierlich verabschiedet.

Die beiden Gemeinderäte Boniswil und Hallwil haben als neuen Kommandanten der Feuerwehr Boniswil-Hallwil für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 Benjamin Sager, Hallwil, gewählt. Er wird auch das Präsidium der Feuerwehrkommission übernehmen.


Verabschiedung langjähriger AdF an der Hauptübung 2022


Verabschiedung langjähriger Angehöriger der Feuerwehr an der Hauptübung 2022
von rechts nach links: Thomas Heubacher, Marcel Fischer, Roger Zingg, Roland Aeschbach



 

Oktober 2022

Strom- und Gasmangellage
Mitteilung vom
24.10.2022

Der Kanton Aargau informiert die Bevölkerung mit den verschiedenen Massnahmen und Verhaltensempfehlungen. Energieeinsparungen, insbesondere beim Strom, sind einfach und auch ohne Verzicht möglich.

Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie hier.

Der Gemeinderat dankt für Ihr Engagement.


 

Gemeinderatsnachrichten vom 03.10.2022
Mitteilung vom
03.10.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

September 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 19.09.2022
Mitteilung vom
22.09.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Waldbrandgefahr: Anpassung der Gefahrenstufe von 3 auf 2
Mitteilung vom
15.09.2022

Im Kanton Aargau gilt neu die Gefahrenstufe 2: Es besteht eine mässige Waldbrandgefahr.

Beim Feuern im Wald sind die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

  • Lokale Gefahrensituation abklären, wenn Sie im Freien ein Feuer entfachen wollen.
  • Lokale Feuerverbote unbedingt einhalten.
  • Beachten Sie die Wettervorhersagen und die Wetterentwicklung (insbesondere Sturmwarnungen).
  • Verzichten Sie bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien.
  • Verwenden Sie beim Grillieren festeingerichtete Feuerstellen.
  • Überwachen Sie Feuer laufend und löschen Sie allfälligen Funkenwurf sofort.
  • Versichern Sie sich, dass Ihr Feuer vollständig gelöscht ist, bevor Sie den Ort verlassen.
Gemeinderatsnachrichten vom 05.09.2022
Mitteilung vom
08.09.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Todesanzeige von Christian Müller
Mitteilung vom
08.09.2022

Todesanzeige

Hinschied von Gemeinderat Christian Müller
Mitteilung vom
06.09.2022

Tief betroffen müssen wir viel zu früh von unserem Gemeinderat Christian Müller Abschied nehmen. Er ist nach kurzer schwerer Krankheit am 4. September 2022 verstorben.

Christian Müller war seit 2006 Mitglied des Gemeinderates und hat sich mit grossem Engagement für die Gemeinde Hallwil eingesetzt. Mit viel Sachverstand und Weitsicht hat er seine Ressorts geführt und die Entwicklung unseres Dorfes geprägt. Sein Wirken war sehr vielseitig. Voller Freude und Begeisterung hat er zahlreiche Projekte tatkräftig umgesetzt.

Die Gemeinde verliert mit "Chregu" eine allseits geschätzte Persönlichkeit. Seine grosse Arbeit zum Wohl unserer Gemeinde und der Bevölkerung verdienen unsere Wertschätzung und Dankbarkeit. Wir werden ihn in bleibender Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus und wünschen ihnen viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.

Die Abschiedsfeier findet am Samstag, 24. September 2022 um 11.00 Uhr in der Turnhalle Hallwil statt.

Die Ressorts von Christian Müller werden interimistisch von Gemeinderat Amin Gebhard geleitet.



Abschied

August 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 22.08.2022
Mitteilung vom
26.08.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

"Verschwunden im Aargau" - neuer Krimi von Ina Haller handelt in Hallwil
Mitteilung vom
12.08.2022

Wenn Hass zur tödlichen Obsession wird

Beim jährlichen Bärzelitreiben in Hallwil kommt es zu einer Messerattacke mit tödlichem Ausgang. Einziger Verdächtiger: Andrinas Mann Enrico. Doch Andrina hat einen anderen Verdacht. Die Zeugenaussagen könnten genauso gut auf Enricos Halbbruder Marco Feller zutreffen, Ermittler bei der Aargauer Kantonspolizei. Was hat ihn zu dieser Tat getrieben, und warum decken ihn seine Kollegen? Als Marco wenig später spurlos verschwindet, macht sich Andrina auf die Suche – nach ihm und nach der Wahrheit.
 

 Buch
Buch: Verschwunden im Aargau (Quelle: www.inahaller.ch)

 

Gemeinderatsnachrichten vom 08.08.2022
Mitteilung vom
09.08.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Austausch der Wasserzähler
Mitteilung vom
04.08.2022

Gemäss § 45 des Wasserreglementes der Gemeinde Hallwil baut die Wasserversorgung auf ihre Kosten in jedes an ihr Versorgungsnetz angeschlossenes Gebäude einen geprüften und plombierten Wasserzähler ein. Die Wasserversorgung hat die eingebauten Wasserzähler auf ihre Kosten periodisch zu revidieren.

Die meisten verbauten Wasseruhren sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. In den vergangenen Jahren wurden in Neubauten und als Ersatz für defekte Zähler bereits Wasserzähler mit einem Funkmodul installiert. Es ist nun an der Zeit auch die alten Wasseruhren zu ersetzen.

Die Wasserzähler sind durch fachlich ausgewiesene Installateure zu verbauen. Der Gemeinderat hat deshalb der Firma Graf Sanitär GmbH, Leutwil, den Auftrag erteilt, alte Wasseruhren auszutauschen und mit neuen Zählern zu ersetzen.

Die Eigentümer bzw. Bewohner der Liegenschaften werden durch die Firma Graf Sanitär GmbH über den Austauschtermin direkt informiert. Der Gemeinderat bittet Sie, dem Sanitär den Zugang zum Wasserzähler zu gewähren. Der Austausch ist für die Eigentümer kostenlos.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

GEMEINDERAT HALLWIL

 

Juli 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 25. Juli 2022
Mitteilung vom
26.07.2022

Juni 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 27.06.2022
Mitteilung vom
30.06.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gesamtrevision Nutzungsplanung; Mitwirkungsverfahren
Mitteilung vom
06.06.2022

Mitwirkungsverfahren

Die kommunale Nutzungsplanung wurde in den vergangenen Jahren gesamthaft überarbeitet und die revidierten Planungsinstrumente wie der Bauzonen- und Kulturlandplan und die Bau- und Nutzungsordnung liegen im Entwurf vor.

Im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung fand gemäss § 3 des Baugesetzes des Kantons Aargau (BauG) vom 8. April 2022 bis 9. Mai 2022 das Mitwirkungsverfahren statt.

Dem Gemeinderat wurden rund 30 Eingaben eingereicht. Diese wurden ausgewertet und im Planungsbericht über die Mitwirkung und deren Ergebnisse Auskunft gegeben. Der Planungsbericht ist obligatorischer Bestandteil der Gesamtvorlage und lag während dem öffentlichen Auflageverfahren (§ 24 BauG) auf. 

Allen Mitwirkenden wird für Ihr Interesse und die Beteiligung bestens gedankt.

Gemeinderat Hallwil

Gemeinderatsnachrichten vom 30.05.2022
Mitteilung vom
02.06.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Sanierung Urnenwand und Räumung Urnenwandplatten
Mitteilung vom
02.06.2022

Sanierung Urnenwand

Die Urnenwand auf dem Friedhof Hallwil ist durch die Witterung und Nässe in einem schlechten Zustand. Sie weist Verfärbungen und Putzabplatzungen auf und zudem sind die Abdeckplatten der Mauer stellenweise abgelöst.

Neben der zu sanierenden Urnenwand löst sich bei einzelnen Grabplatten die Farbe des Namens, so dass die Schrift unleserlich wird.


Der Gemeinderat hat deshalb Sanierungsmassnahmen geprüft und dafür im Budget 2022 einen Betrag eingestellt. Der bestehende Wandverputz wird erneuert und über die ganze Länge der Urnenwand eine Mauerkrone angebracht. Das grosse Holzkreuz wird neu gestrichen.

Die bestehenden Grabplatten werden demontiert und vom Steinbildhauer mit einer besser haftenden Farbe neu ausgemalt.

Die Demontage der Grabplatten und die Arbeiten an der Wand finden im August 2022 statt. Die Nachmalarbeiten der Grabplatten dauern rund 6 bis 8 Wochen. In dieser Zeit sind die Platten nicht vor Ort auf dem Friedhof, sondern befinden sich beim Steinbildhauer.

Der Gemeinderat dankt den Angehörigen für das Verständnis.



Räumung Urnenwandplatten 1984 - 1995

Im Zusammenhang mit der Sanierung der Urnenwand werden die Urnenwandplatten, bei welchen die Grabruhezeit gemäss Bestattungs- und Friedhofreglement abgelaufen ist, geräumt:

Urnenwand            Platten der Jahre 1984 - 1995

Die Angehörigen werden durch die Gemeinde persönlich benachrichtigt.

Mai 2022

Gemeinderatsnachrichten vom 16.05.2022
Mitteilung vom
20.05.2022

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Sprayereien/Vandalismus auf öffentlichem Areal
Mitteilung vom
20.05.2022

In den vergangenen Wochen mehren sich in Hallwil Sprayereien und Vandalenakte an öffentlichen Gebäuden. Offenbar betrachten unbekannte Dritte Vandalismus als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung. Die Gemeinde hat bei der Kantonspolizei Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.

Der Gemeinderat bittet Einwohnerinnen und Einwohner um Mithilfe. Wer Personen beobachtet hat oder nähere Angaben zu den Beschädigungen machen kann, wird gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei (062 777 30 10) oder bei der Kantonspolizei Lenzburg (062 886 01 17) zu melden und mitzuhelfen, die Täterschaft zu überführen. Die Beschädigungen und Verunreinigungen verursachen der Gemeinde laufend hohe und vermeidbare Kosten.

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil

Tel. 062 777 30 10
gemeinde@hallwil.ch

 

 

 

 





LLS Lebensraum Lenzburg Seetal
 

Öffnungszeiten

Montag
14.00 –
 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung gerne auch elektronisch und telefonisch:

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste
gemeinde@hallwil.ch

Abteilung Finanzen
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Es stehen auch 
Online-Angebote für Sie zur Verfügung.