Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
  • 0
  • 1
  • 2

Aktuelles

Juli 2021

Sanierung Kantonsstrasse Seon-Hallwil AO; Start der Bauarbeiten
Mitteilung vom
01.07.2021

Die Kantonsstrasse zwischen Seon und Hallwil wird

vom Montag, 5. Juli 2021 bis voraussichtlich Dezember 2021

saniert. Die Strasse ist fĂĽr den motorisierten Individualverkehr in beide Richtungen befahrbar und wird mittels provisorischer Lichtsignalanlage geregelt. FĂĽr den Zweiradverkehr ist eine Umleitung signalisiert.

Der Kantonsstrassenanschluss der Verbindungsstrasse via "Schlatt" nach Egliswil ist für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt. 

Der Kantonsstrassenanschluss nach Retterswil ist vom 5. Juli 2021 bis voraussichtlich Ende August gesperrt. Aus diesem Grund wird das bestehende Fahrverbot auf dem Verbindungsstück Weihermatt-Retterswil für die Zeitdauer der Umleitung (d.h. vom 5. Juli 2021 bis voraussichtlich Ende August 2021) aufgehoben. Die Anwohner werden durch die kantonalen Behörden direkt informiert. 

Am Wochenende vom 1. bis 4. Oktober 2021 ist die Seetalstrasse sowie die Seetalbahnlinie unterbrochen. Eine Umleitung wird signalisiert.

Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Behinderungen und dankt für das Verständnis.

Juni 2021

Gemeinderatsnachrichten vom 14.06.2021
Mitteilung vom
17.06.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Bewilligung BenĂĽtzung Gasknall-Automat im Gebiet Ried
Mitteilung vom
15.06.2021

Der Haldenhof Hallwil verzichtet infolge Vorschrift und aus Überzeugung als Biobauer auf mit Pestizid behandeltes Saatgut. 

Aktuell besteht ein extremes Problem mit einer Dohlen-Kolonie und einer Jungbande von Saatkrähen. Innerhalb weniger Tage haben diese das frisch gesäte Mais- und Sonnenblumenfeld im Gebiet Ried geräumt. Der Bauer hat das Feld auf der Parzelle Nr. 1245 nun neu bestellt und frisch mit Mais besät. 

In Zusammenarbeit mit Fachleuten von Natur- und Vogelschutz wurden Warnsymbole aufgestellt. Als Biobauer ist der Haldenhof auf zusätzliche Möglichkeiten angewiesen. Als weitere Massnahme kommt die Benützung eines Gasknall-Automaten in Betracht.

Der Gemeinderat hat in zustimmendem Sinn von der Benützung des Gasknall-Automaten Kenntnis genommen und die Benützung bei Bedarf im Rahmen der Lärmschutzbestimmungen des Polizeireglementes bewilligt. Der Betrieb wird umgehend eingestellt, wenn er seinen Zweck erfüllt hat.

Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.
 

Gemeinderatsnachrichten vom 31.05.2021
Mitteilung vom
03.06.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Mai 2021

Gemeinderatsnachrichten vom 17.05.2021
Mitteilung vom
20.05.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gesamterneuerungswahlen fĂĽr die Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren
Mitteilung vom
20.05.2021

Am Sonntag, 26. September 2021 finden die Gesamterneuerungswahlen fĂĽr die Amtsperiode 2022/2025 statt.

Es werden gewählt:

  • Gemeinderat (5 Mitglieder) inkl. Gemeindeammann und Vizeammann
  • Finanzkommission (3 Mitglieder)
  • Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied)
  • WahlbĂĽro (2 Mitglieder und 2 Ersatzmitglieder)

Gestützt auf den Entscheid des Aargauer Stimmvolkes vom 27. September 2020 wird die Schulpflege als Führungsorgan der obligatorischen Schulen per 31. Dezember 2021 aufgelöst. Es sind daher keine Mitglieder der Schulpflege mehr zu wählen.

Wahlvorschläge sind, gemäss § 29a des Gesetzes über politische Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR), von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Hallwil, bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 13. August 2021, 12.00 Uhr, einzureichen. Die erforderlichen Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

 

Gemeinderatsnachrichten vom 03.05.2021
Mitteilung vom
04.05.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gesamterneuerungswahlen fĂĽr die Amtsperiode 2022/2025
Mitteilung vom
04.05.2021

Im Jahr 2021 finden die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden und -kommissionen für die Amtsperiode 2022 bis 2025 statt. Der Gemeinderat hat die Wahltermine auf den 26. September 2021 (1. Wahlgang) und den 28. November 2021 (2. Wahlgang) festgelegt.

Auf Ende der laufenden Amtsperiode haben folgende Behörden- und Kommissionsmitglieder ihre Demission bekannt gegeben:

  • Studer Gabriela, als Mitglied der Finanzkommission
  • Urech-Knechtli Lotti, als Mitglied der Steuerkommission
  • Huber Gerhard, als Mitglied des WahlbĂĽros
     

Im Gemeinderat stellen sich alle bisherigen Ratsmitglieder fĂĽr eine Wiederwahl zur VerfĂĽgung:

  • Gloor Walter, Gemeindeammann
  • LĂĽscher Daniel, Vizeammann
  • MĂĽller Christian, Gemeinderat
  • Stumpf Susanne, Gemeinderätin
  • Gebhard Amin, Gemeinderat

In der Finanzkommission stellen sich folgende Mitglieder fĂĽr eine Wiederwahl zur VerfĂĽgung:

  • Springer Oliver, Mitglied
  • Wolf JĂĽrg, Mitglied

Gabriela Studer, Präsidentin, verlässt die Finanzkommission per 31. Dezember 2021.

In der Steuerkommission stellen sich folgende Mitglieder fĂĽr eine Wiederwahl zur VerfĂĽgung:

  • Koch Alois, Mitglied
  • Fricke Ute, Mitglied
  • NĂĽtzi Pius, Ersatzmitglied

Lotti Urech-Knechtli, Präsidentin, verlässt die Steuerkommission per 31. Dezember 2021.

Im WahlbĂĽro stellen sich folgende Mitglieder fĂĽr eine Wiederwahl zur VerfĂĽgung:

  • Urech Rudolf, Stimmenzähler
  • Baumann Hans, Stimmenzähler (bisher Ersatz)
  • Urech RenĂ©, Ersatzstimmenzähler

Gerhard Huber, Stimmenzähler, verlässt das Wahlbüro per 31. Dezember 2021.

Ein funktionierendes Gemeinwesen ist auf das Mitwirken der Einwohnerinnen und Einwohner in den verschiedenen Ämtern und Funktionen angewiesen. Der Gemeinderat dankt allen für die bisherige Tätigkeit zu Gunsten der Gemeinde Hallwil.

Eine offizielle Verabschiedung der abtretenden Behörden- und Kommissionsmitglieder erfolgt an der Einwohnergemeindeversammlung vom
26. November 2021.

Wespenbekämpfung; Merkblatt der Feuerwehr
Mitteilung vom
03.05.2021

Wespen sind nützliche Insekten, können aber in bestimmten Fällen für Menschen lästig und gefährlich werden. Deshalb sollten nur dort wo unumgänglich, die Nester vernichtet werden. Falls keine unmittelbare Gefahr besteht, sollten die Nester nicht entfernt werden.

Die zuständigen Personen der Feuerwehr Boniswil-Hallwil haben einen Fachkurs zum Thema Wespenbekämpfung absolviert.

Sie sind in der Lage, Sie fachkundig zu beraten. Alle Informationen können dem Merkblatt entnommen werden.

April 2021

Eine Region – viel Gemeinsamkeit # zäme vorwärts
Mitteilung vom
26.04.2021


Eine Region – viel Gemeinsamkeit
# zäme vorwärts


Die Aufgaben in einer Gemeinde sind ebenso vielfältig wie komplex. 

Es dürfen immer mehr und neue Aufgaben bewältigt werden. Gesellschaft und Wirtschaft ändern sich rasant und verlangen nach neuen Lösungen. Gleichzeitig werden die Sparmassnahmen drastischer und es wird anspruchsvoller, Personen zu finden, die sich unter diesen Bedingungen in Behörden engagieren wollen. Dies nahmen einige Gemeinden im Seetal und Umgebung Ende 2019 zum Anstoss, neue Wege zu prüfen und sich offen, unvoreingenommen und unverbindlich betreffend Zukunft der Verwaltungsabteilungen und Betriebe auszutauschen.

Aus dem Ursprungsgedanken - der Suche nach Gemeinsamkeiten und Synergien auf Stufe Verwaltung und Betriebe sind Bestrebungen gewachsen, den Blick auch darĂĽber hinaus zu weiten.

Auch der Gemeinderat Hallwil hat sich mit dem vielschichtigen und dynamischen Wandel in Politik, Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie auseinandergesetzt und möchte sich einer optimalen Entwicklung der Gemeinde nicht verschliessen. Er möchte sich weitsichtig mit den Möglichkeiten der Gemeinde auseinandersetzen und sieht in der vertieften Prüfung eines Zusammenschlusses zahlreiche Chancen.

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt und was die Haubuer Behörde motiviert, an diesem Vorhaben mitzuwirken.

 

Gemeinderatsnachrichten vom 19.04.2021
Mitteilung vom
20.04.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 06.04.2021
Mitteilung vom
08.04.2021

Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.

März 2021

Gemeinderatsnachrichten vom 22.03.2021
Mitteilung vom
25.03.2021

Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 15.03.2021 - Rechnungsabschluss 2020
Mitteilung vom
18.03.2021

Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 08.03.2021
Mitteilung vom
11.03.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Februar 2021

Gemeinderatsnachrichten vom 22.02.2021
Mitteilung vom
25.02.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Gemeinderatsnachrichten vom 08.02.2021
Mitteilung vom
15.02.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Januar 2021

Gemeinderatsnachrichten vom 25.01.2021
Mitteilung vom
28.01.2021

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Corona-Virus; Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung
Mitteilung vom
14.01.2021

Informationen Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie sowie den Weisungen des Bundes wurden zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Gemeindeverwaltung Massnahmen getroffen.

Die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung stehen der Bevölkerung auch in der aktuellen Situation zur Verfügung. Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten für dringende Termine offen. Aufgrund der Vorgaben des Bundes sind die Mitarbeiter alternierend im Home-Office. 

Wir bitten Sie, die Gemeindeverwaltung nach Möglichkeit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren: 

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste:
gemeinde@hallwil.ch
Abteilung Finanzen:
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Benützen Sie auch die Online-Angebote sowie den Briefkasten beim Gemeindehaus.

Ist ein Besuch auf der Gemeindeverwaltung unumgänglich, ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. Um den Schutz der Bevölkerung und des Gemeindepersonals zu gewährleisten, warten Sie bitte im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes, wenn sich bereits eine Person im Schalterraum aufhält.

Gemeinderat und Gemeindepersonal danken für das Verständnis.

Rechtskraft der Gemeindeversammlungs-BeschlĂĽsse
Mitteilung vom
07.01.2021

Nach unbenĂĽtztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden BeschlĂĽsse der Einwohner- und OrtsbĂĽrgergemeindeversammlungen vom 27. November 2020 in Rechtskraft erwachsen.


Hallwil, 5. Januar 2021
GEMEINDERAT HALLWIL

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil

Tel. 062 777 30 10
gemeinde@hallwil.ch

 

 

 

 





LLS Lebensraum Lenzburg Seetal
 

Ă–ffnungszeiten

Montag
14.00 –
 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung gerne auch elektronisch und telefonisch:

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste
gemeinde@hallwil.ch

Abteilung Finanzen
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Es stehen auch 
Online-Angebote für Sie zur Verfügung.