Wespen sind nützliche Insekten, können aber in bestimmten Fällen für Menschen lästig und gefährlich werden. Deshalb sollten nur dort wo unumgänglich, die Nester vernichtet werden. Falls keine unmittelbare Gefahr besteht, sollten die Nester nicht entfernt werden.
Die zuständigen Personen der Feuerwehr Boniswil-Hallwil haben einen Fachkurs zum Thema Wespenbekämpfung absolviert.
Sie sind in der Lage, Sie fachkundig zu beraten. Alle Informationen können dem Merkblatt entnommen werden.
Aktuelles
Mai 2021
April 2021
Eine Region – viel Gemeinsamkeit
# zäme vorwärts
Die Aufgaben in einer Gemeinde sind ebenso vielfältig wie komplex.Â
Es dürfen immer mehr und neue Aufgaben bewältigt werden. Gesellschaft und Wirtschaft ändern sich rasant und verlangen nach neuen Lösungen. Gleichzeitig werden die Sparmassnahmen drastischer und es wird anspruchsvoller, Personen zu finden, die sich unter diesen Bedingungen in Behörden engagieren wollen. Dies nahmen einige Gemeinden im Seetal und Umgebung Ende 2019 zum Anstoss, neue Wege zu prüfen und sich offen, unvoreingenommen und unverbindlich betreffend Zukunft der Verwaltungsabteilungen und Betriebe auszutauschen.
Aus dem Ursprungsgedanken - der Suche nach Gemeinsamkeiten und Synergien auf Stufe Verwaltung und Betriebe sind Bestrebungen gewachsen, den Blick auch darüber hinaus zu weiten.
Auch der Gemeinderat Hallwil hat sich mit dem vielschichtigen und dynamischen Wandel in Politik, Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie auseinandergesetzt und möchte sich einer optimalen Entwicklung der Gemeinde nicht verschliessen. Er möchte sich weitsichtig mit den Möglichkeiten der Gemeinde auseinandersetzen und sieht in der vertieften Prüfung eines Zusammenschlusses zahlreiche Chancen.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt und was die Haubuer Behörde motiviert, an diesem Vorhaben mitzuwirken.
Â
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.
März 2021
Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten GR-Nachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Februar 2021
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Januar 2021
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Informationen Corona-Virus
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie sowie den Weisungen des Bundes wurden zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Gemeindeverwaltung Massnahmen getroffen.
Die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung stehen der Bevölkerung auch in der aktuellen Situation zur Verfügung. Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten für dringende Termine offen. Aufgrund der Vorgaben des Bundes sind die Mitarbeiter alternierend im Home-Office.Â
Wir bitten Sie, die Gemeindeverwaltung nach Möglichkeit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren:Â
Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste:
gemeinde@hallwil.ch
Abteilung Finanzen:
finanzen@hallwil.ch
Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.
Benützen Sie auch die Online-Angebote sowie den Briefkasten beim Gemeindehaus.
Ist ein Besuch auf der Gemeindeverwaltung unumgänglich, ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. Um den Schutz der Bevölkerung und des Gemeindepersonals zu gewährleisten, warten Sie bitte im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes, wenn sich bereits eine Person im Schalterraum aufhält.
Gemeinderat und Gemeindepersonal danken für das Verständnis.
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 27. November 2020 in Rechtskraft erwachsen.
Hallwil, 5. Januar 2021
GEMEINDERAT HALLWIL
Dezember 2020
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
In diesem Jahr findet aufgrund der Corona-Situation kein Silvester-Feuer statt.Â
Weihnachtsbäume können deshalb am Dienstag, 5. Januar 2021 der ersten Kehrichtabfuhr im neuen Jahr kostenlos mitgegeben werden.
Die Weihnachtsbäume sind bis 07.00 Uhr gut sichtbar und ohne Fremdmaterial (Weihnachtsschmuck, Kerzen, usw.) bereitzustellen.Â
Übrigens:
Weihnachtsbäume müssen nicht zwingend entsorgt werden. Äste können als Kälteschutz ab Januar über Pflanzenbeete, Balkonkistchen oder unter Sträuchern verteilt werden. Dies aber nur ohne Lametta und ohne Kerzenresten. Der Stamm und die trockenen Äste geben auch gutes Feuerholz.
Der Entsorgungskalender 2021 war dem Dezember-Dorfheftli beigeheftet oder kann hier heruntergeladen werden.
Die Büro's der Gemeindeverwaltung sind über die Feiertage wie folgt erreichbar:
Mittwoch, 23. Dezember 2020Â Â Â Â Â Â Â Â Â 08.30 Uhr bis 11.30 UhrÂ
Donnerstag, 24. Dezember 2020Â Â Â Â Â Â geschlossen
bis Sonntag, 3. Januar 2021
Montag, 4. Januar 2021Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Der Pikettdienst des Bestattungsamtes ist bei Todesfällen während der Feiertage täglich zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr gewährleistet. Die diensthabende Person kann unter der Telefonnummer 062 777 30 10 in Erfahrung gebracht werden.
Das Team der Gemeindeverwaltung Hallwil wünscht Ihnen bereits jetzt frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Auch in diesem Jahr kann der Frauenverein wieder etwas Licht und Freude in diese spezielle Zeit bringen. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag ein weiteres Fenster/Sujet beleuchtet.Â
Bewundern Sie die adventlichen Fenster bei einem Abendspaziergang während der Weihnachtszeit.
Für das Engagement wird allen bestens gedankt!
November 2020
Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.
Oktober 2020
Ab 29. Oktober gilt schweizweit: