Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
Panorama Hallwil
  • 0
  • 1
  • 2

Aktuelles

März 2020

Mitteilung vom
24.03.2020

Als Folge der beschlossenen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus stellt die Feuerwehr Boniswil-Hallwil den kompletten Übungsbetrieb bis mindestens Ende April 2020 ein. Die oberste Priorität gilt auch während dieser Zeit der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im Ernstfall.

Kommando Feuerwehr Boniswil-Hallwil

Mitteilung vom
23.03.2020

 

Junge Erwachsene der reformierten Kirchgemeinde tätigen Ihre Einkäufe in unseren regionalen Läden und bringen diese an Ihre Tür.

Melden Sie sich bei Bedarf bei Rahel Meier, Seengen, unter Telefon 079 279 01 85 oder per Mail (rahel.meier-bopp@bluewin.ch).

Sie vermittelt Ihnen nach Möglichkeit jemanden, der für Sie Einkäufe nach Hause bringt, um Ihre Gesundheit zu schützen.

FĂĽr Fragen, Sorgen oder Anliegen - kontaktieren Sie unsere Pfarrpersonen oder das Sekretariat:

Pfarrerin Susanne Meier-Bopp

(susanne.meier-bopp@kirche-seengen.ch, 062 777 06 53)

Pfarrer Jan Niemeier

(jan.niemeier@kirche-seengen.ch, 062 777 25 54)

Pfarrerin Ruth und Pfarrer Burkhard Kremer

(kremer@kirche-seengen.ch, 062 752 81 67)

Sekretariat (info@kirche-seengen.ch, 062 777 02 50)

Mitteilung vom
20.03.2020

Die kommunale Sammlung von Kehricht und Grüngut aus Privathaushalten soll weiterhin gewährleistet werden. Der Bevölkerung wird folgendes empfohlen:

  • Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, TaschentĂĽcher, Hygieneartikel und PapierhandtĂĽcher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken gesammelt werden.
  • Diese Plastiksäcke werden ohne zusammenpressen verknotet und in Abfalleimern mit Deckel gesammelt.
  • Die zugebundenen Abfallsäcke werden wie ĂĽblich als Hauskehricht entsorgt.
  • In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier etc. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden (Ausschliessen der Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die GrĂĽngutsammlung oder in den Kompost gegeben werden. Diese sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen.

Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, die oben erwähnten Empfehlungen anzuwenden.

Mitteilung vom
20.03.2020

Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben zum Schutz der Mitarbeitenden und der Bevölkerung infolge des Corona-Virus bis auf weiteres geschlossen. Diese Massnahme soll die Aufrechterhaltung des Verwaltungsbetriebes sichern.

Dringende Besuche im Gemeindehaus sind nur nach telefonischer oder elektronischer Voranmeldung (062 777 30 10 oder gemeinde@hallwil.ch) möglich.

Alle Abteilungen sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Die Bevölkerung wird gebeten, die Online-Angebote zu nutzen. Der Brief­kasten beim Gemeindehaus oder die Mailadressen der jeweiligen Abteilungen nehmen rund um die Uhr die physische oder digitale Post entgegen.

Der Gemeinderat dankt für das Verständnis in dieser ausserordentlichen Situation und appelliert an die Bevölkerung, die Weisungen des Bundes einzuhalten und zu befolgen.

Mitteilung vom
20.03.2020

Leider musste festgestellt werden, dass die öffentlichen Plätze immer wieder von grösseren Gruppen besucht und die Abstandsregeln des Bundes nicht eingehalten worden sind. Aus diesem Grund mussten auf Anordnung alle öffentlichen Plätze ab sofort gesperrt werden.

Eine weitere BenĂĽtzung kann zu einer Anzeige fĂĽhren.

Bitte befolgen Sie die Weisungen des Bundesrates:

Bleiben Sie zuhause!

Der Gemeinderat bittet um Verständnis für diese sehr einschneidende Massnahme. Gleichzeitig appelliert er an die Bevölkerung, sich an die Weisungen des Bundesrates zu halten und diese, zum Schutze Aller, strikte zu befolgen.

Mitteilung vom
19.03.2020

In Anbetracht der ausserordentlichen Lage fallen die Mütter- und Väterberatungstage in Hallwil bis auf weiteres aus.

Der Mindestabstand von zwei Metern kann nicht gewährleistet werden. Zudem stehen die Beraterinnen während der Untersuchung in engem Kontakt mit den Kindern.

Als Alternative wird den Eltern die Telefon- / Mail-Beratung während dem ganzen Tag angeboten. Die Beraterinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Kontaktdaten

Mitteilung vom
16.03.2020


Alle aktuellen Informationen und Massnahmen des Kantons Aargau im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie ĂĽber diesen Link.

Folgend möchten wir Sie über die Auswirkungen in unserer Gemeinde orientieren: 
 

Unterricht an allen Schulen verboten

Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020, den Unterricht an allen Schulen im ganzen Land verboten. Das bedeutet, dass die Schulen im Kanton Aargau von heute Montag, 16. März 2020 bis zum Ende der Frühlingsferien geschlossen bleiben. Voraussichtlich wird der Schulbetrieb nach Ferienende am Montag, 20. April 2020 wieder aufgenommen, wenn es die Lage erlaubt.
 

Schliessung Schul- und Sportanlagen / WaldhĂĽtte

Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten wird die Benützung der Schul- und Sportanlagen sowie der Waldhütte bis Sonntag, 19. April 2020 nicht mehr erlaubt. Für bereits bewilligte Reservationen werden keine Kosten auf die Vereine/Personen zukommen. Die Stornierung ist selbstverständlich kostenlos.

Der Hauswart wird während dieser Zeit die alljährliche Frühjahrsreinigung der Schul- und Sportanlagen vornehmen.
 

Anlässe/Veranstaltungen

Ă–ffentliche und private Veranstaltungen sind bis zum 19. April 2020 verboten.
 

Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung

Der Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität. Um diesen Schutz zu gewährleisten sind dringende Besuche im Gemeindehaus und sämtliche damit verbundene Dienstleistungen während den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag auf telefonische oder elektronische Voranmeldung (062 777 30 10 oder gemeinde@hallwil.ch) möglich. Nach Möglichkeit sind die Online-Angebote zu nutzen.
 

Kehricht- und GrĂĽnabfuhren

Die Kehricht- und Grünabfuhren finden gemäss Entsorgungskalender 2020 statt. Kehricht- und Grüngutmarken erhalten Sie im Landi-Markt Hallwil. Kehrichtmarken können ebenfalls in den Prima-Läden Seon oder Boniswil bezogen werden.
 

Wir danken bestens für das Verständnis. Bleiben Sie gesund!

GEMEINDERAT HALLWIL

Mitteilung vom
12.03.2020

Wie können Sie sich gegen das neue Coronavirus schützen? Die Kampagne des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) «So schützen wir uns» informiert, wie das am besten geht. 

Achten Sie auf die Hygieneregeln und das richtige Verhalten bei Symptomen wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber.

Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) 

 

Mitteilung vom
12.03.2020

Homepage ARA HAllwilersee

Die ARA Region Hallwilersee ist mit einer neuen Homepage online und gibt interessante Einblicke in die Welt der Abwasserreinigung. Das neue Logo symbolisiert den Verlauf des Wassers vom Hallwilersee herkommend durch die ARA zurĂĽck in den Aabach.

Unter dem MenĂĽpunkt Prozesse erhalten Sie eine virtuelle FĂĽhrung durch den Ablauf in der ARA von der mechanischen Reinigungsstufe bis zur Regenwasserbehandlung. Die einzelnen Aufgaben wurden ausserdem mit Bildern illustriert.

Die Homepage wurde mit der Firma Backslash AG, Frauenfeld, realisiert.

Die ARA Region Hallwilersee lädt Sie ein auf der neuen Homepage unter www.ara-hallwilersee.ch zu stöbern.

Februar 2020

Mitteilung vom
17.02.2020

 

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Januar 2020

Mitteilung vom
23.01.2020

 

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Mitteilung vom
10.01.2020


In den vergangenen Tagen musste erneut festgestellt werden, dass sich die Sachbeschädigungen und Verunreinigungen auf dem Schulareal und an weiteren öffentlichen Plätzen markant häufen.

Anfang des neuen Jahres 2020 wurden bei der neuen Holz-Sitzgruppe sowie auf dem Pingpong-Tisch auf dem Schulhausplatz Kartonschachteln angezündet. Ebenso wurde versucht ein Abfallbehälter in Brand zu stecken. Nur dank Einschreiten eines beherzten Einwohners konnte ein grösserer Brand vermieden werden. Die Verursacher haben sich unerkannt vom Schadenort entfernt.

Vermehrt muss auch Abfall weggeräumt werden (Trinkdosen, Zigarettenstummel, zerschlagene Flaschen und Esswaren). Es konnte beobachtet werden, dass regelmässig junge Erwachsene mit ihren Autos und Jugendliche ihre "Freizeit" auf dem öffentlichen Areal verbringen. Leider muss daher davon ausgegangen werden, dass die "Verantwortlichen" in diesen Reihen zu suchen sind.

Die Polizei wird das Gelände im Rahmen der Patrouillen-Tätigkeit vermehrt aufsuchen, trotzdem wird auch die Bevölkerung ersucht, Feststellungen direkt der Polizei unter ( 117 zu melden und mitzuhelfen, die Täterschaft zu überführen. Die Beschädigungen und Verunreinigungen verursachen der Gemeinde laufend hohe und vermeidbare Kosten.

Sitzgarnitur

Abfallbehälter

Mitteilung vom
07.01.2020

Die aktuellsten Gemeinderatsnachrichten können hier eingesehen werden.

Mitteilung vom
06.01.2020


Nach unbenĂĽtztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden BeschlĂĽsse der Einwohner- und OrtsbĂĽrgergemeindeversammlungen vom 22. November 2019 in Rechtskraft erwachsen.


Hallwil, 6. Januar 2020
GEMEINDERAT HALLWIL

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hallwil
Haldenweg 332
5705 Hallwil

Tel. 062 777 30 10
gemeinde@hallwil.ch

Ă–ffnungszeiten

Montag
14.00 –
 18.30 Uhr
Dienstag
08.30 – 15.00 Uhr

Mittwoch
08.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Freitag
08.30 – 11.30 Uhr

 

Informationen Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie sowie den Weisungen des Bundes wurden zur Aufrechterhaltung des Betriebes der Gemeindeverwaltung Massnahmen getroffen.

Die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung stehen der Bevölkerung auch in der aktuellen Situation zur Verfügung stehen. Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind zu den ordentlichen Öffnungszeiten für dringende Termine offen.

Wir bitten Sie, die Mitarbeiter nach Möglichkeit elektronisch oder telefonisch zu kontaktieren: 

Abteilungen Gemeindekanzlei und Einwohnerdienste:
gemeinde@hallwil.ch
Abteilung Finanzen:
finanzen@hallwil.ch

Telefon alle Abteilungen: 062 777 30 10.

Benützen Sie auch die 
Online-Angebote sowie den Briefkasten beim Gemeindehaus.

Ist ein Besuch auf der Gemeindeverwaltung unumgänglich, ist das 
Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. Um den Schutz der Bevölkerung und des Gemeindepersonals zu gewährleisten, warten Sie bitte im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes, wenn sich bereits eine Person im Schalterraum aufhält.

Gemeinderat und Gemeindepersonal danken für das Verständnis.

Â